Zutaten für 2 Gläser à 1 kg Gemüse
Die Gläser benötigen eine Gummidichtung mit Metallbügelverschluss. Wir empfehlen Zutaten aus biologischem oder bio-dynamischem Anbau.
Zubereitung: 40 Minuten
Gesamt: 7 Tage bei warmer, 14 Tage bei kühler Jahreszeit
- 400 g Rettich
- 400 g Rande (Rote Beete)
- 100 g Äpfel (säuerlich)
- 20 g Ingwer, geschält
- 10 g Kurkuma, geschält
- 20 g Himalaya Speisesalz
- ½ L Wasser
- 4 EL frische Kräuter (Oregano, Bohnenkraut, Rosmarin, Salbei), grob geschnitten
- ½ TL Kümmel, gemahlen
- ½ TL zerstossene Senfkörner
- ½ TL Piment, gemahlen
- ½ TL Koriander, gemahlen
- ½ TL Fenchel, gemahlen
- 10 ml Fermentstarter Mikroorganismen (EM) von MikroVeda
Zubereitung
Rettich und Randen in feine Scheiben hobeln, Ingwer und Kurkuma fein reiben, Apfel mit der Röstireibe grob reiben und Kräuter hacken. Gemüse, Apfel, Gewürze und Kräuter mit dem Fermentstarter mischen und 20 Minuten stehenlassen. Dann in ein sauberes Fermentierglas oder in das Glas mit Bügelverschluss geben. Salz im Wasser auflösen und über das Gemüse geben. Das Glas sollte nur ¾ voll sein.
Auf diese Mischung nun einen kleinen Teller, ein Glasschälchen, einen Stein oder ein anderes passendes Gewicht legen, damit das Gemüse mit Saft bedeckt ist. Bei Zimmertemperatur ca. 7 – 14 Tage stehenlassen. Milchsäurebakterien arbeiten am liebsten zwischen 18 °C und 24 °C.
Wichtig: Das Glas muss in der ersten Woche 2 x pro Tag geöffnet werden, damit die entstehenden Gase entweichen können. Danach die Paste im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp
Das fermentierte Gemüse kann ganz oder als Paste genossen werden. Hierfür das Gemüse mit dem Saft mixen und z. B. als Beilage zu Gerichten, in Sandwiches in auch Salate verwenden.